FAQ = Frequently Asked Questions = Häufig gestellte Fragen
Probleme mit Han Trainer Pocket? Besuchen Sie die Han Trainer Pocket Troubleshooting - Seite.
Die folgenden Fragen trafen im Laufe der vergangenen Jahre per E-Mail bei uns ein. Durch Klick auf die Frage gelangen Sie direkt zur (damals) passenden Antwort. Aufgrund der großen Menge an Informationen ist es leider nicht möglich, all diese Antworten auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, lesen Sie die allgemeinen Fragen zu unseren Chinesisch-Lernprodukten, Unterschiede in den Editionen etc oder kontaktieren Sie mich.
So oder so: Viel Erfolg beim Chinesisch lernen!
Rainer Stahlmann
Autor von Han Trainer Pro, Han Trainer Pocket, Han Trainer Screensaver, Han Trainer Flashcards, Han Trainer Digital Flashcards .
(Wie) kann ich Han Trainer Pro auf meinem Smartphone installieren?
Wenn ich auf meinem Smartphone meinen Namen eingeben will, suche ich vergeblich nach der Tastatur.
Im unteren Bildschirmbereich meines Handys (z.B. HTC HD2) ist ein komischer Balken zu sehen.
Kann ich Han Trainer Pocket direkt auf mein Smartphone herunter laden?
Läuft Han Trainer Pocket auf dem iPhone?
Läuft Han Trainer Pocket auf meinem Palmtop / Linux-PDA / Handy?
Unterstützt Han Trainer Pocket die handschriftliche Eingabe von Zeichen mit Zeichenerkennung?
Kann ich mein Lernprofil einfach von PC (Han Trainer Pro) auf mein Mobilgerät (Han Trainer Pocket) und retour transferieren? Oder kann das Lernprofil sogar automatisch synchronisiert werden?
Ich bekomme immer nur Vokabeln aus der selben Lektion vorgeschlagen.
Ich habe ein Handy. Kann ich hier eingene Chinesisch-Vokabel-Lektionen zusammenstellen?
Funktioniert Han Trainer Pocket auch auf einem Windows Phone 7 System?
Wo wird das Lernprofil gespeichert (zwecks Löschen o.ä.)?
Han Trainer Pro ist leider nicht für mobile Geräte gemacht. Außerdem darf die Software im Rahmen der Einzelplatznutzerlizenz, die Sie erworben haben, nur einmal auf einem Computer installiert werden.
Speziell für mobile Geräte gibt es Han Trainer Pocket für Windows Mobile . Hier finden Sie u.a. eine kostenlose Demo. Falls die Software nicht auf Anhieb auf Ihrem Gerät laufen sollte, helfe ich gerne persönlich.
Den "Multiple Choice"-Modus von Han Trainer Pocket erreichen Sie wie folgt:
1.) Starten Sie das Programm
2.) Tippen Sie auf dem Login-Screen ("Herzlich willkommen bei Han Trainer Pocket") den "Start"-Knopf unten rechts an: Der Bildschirm "Modusauswahl" öffnet sich. (Falls Sie stattdessen direkt auf den Abfrage-Bildschirm gelangen, können Sie die nächsten beiden Punkte überspringen.)
3.) Tippen Sie auf dem Bildschirm "Modusauswahl" auf "Chinesisch-Deutsch" (Hintergrund: beim ersten Programmstart erscheint "Multiple Choice" noch nicht in dieser Liste, später dann schon).
4.) Nun wird (ebenfalls nur beim ersten Start) ggf. zunächst eine Weile nach dem Vokabel-Ordner gesucht: Warten Sie ab, bis das erste chinesische Schriftzeichen auf dem Bildschirm erscheint und/oder Sie eine Aussprache hören.
5.) Tippen Sie auf den großen dunkelbauen Pfeil in der oberen linken Bildschirmecke des Abfrage-Bildschirms: Das Hauptmenü öffnen sich
6.) Tippen Sie auf den Button "Modus": Der Bildschirm "Modusauswahl" öffnet sich erneut. Ab jetzt finden Sie auch "Multiple Choice" als zweiten Eintrag in dieser Liste.
7.) Tippen Sie auf "Multiple Choice" > Sie können nun ohne umständliches Eintippen von Antworten mit Han Trainer Pocket Chinesisch lernen
Der Multiple-Choice-Modus bietet 2 Funktionsweisen bzw. Lernrichtungen:
1. Die deutsche Bedeutung wird angezeigt und Sie müssen das richtige Schriftzeichen antippen
2. Die Aussprache wird (als Pinyin-Lautumschrift) angezeigt und über den Lautsprecher ausgegeben und Sie müssen das richtige Schriftzeichen antippen
Um zwischen diesen Funktionsweisen zu wechseln, wechseln Sie bitte in das Hauptmenü (den großen dunkelbauen Pfeil in der oberen linken Bildschirmecke antippen) und tippen Sie dann auf den runden Button, der unten rechts am "Modus" - Button hängt und mit "de" bzw. "Pinyin" beschriftet ist.
Bei Han Trainer Pocket können Sie nur über die beiden Pfeile neben dem Namenseingabefeld einen Namen auswählen.
Hier haben Sie die Auswahl aus rund 15 verschiedenen Namen und zugehörigen Lernprofilen.
Wenn Sie statt der Han-Trainer-Pocket-eigenen Tastatur (die manchmal leider etwas träge ist) lieber die gewohnte Tastatur Ihres Android-Gerätes verwenden wollen, gehen Sie wie folgt vor:
1.) Han Trainer Pocket auf Ihrem Android-Gerät aufrufen und starten
2.) Login mit Ihrem Namen
3.) Auswahl eines Modus, in dem Texteingabe erforderlich ist, z.B. "Chinesisch-Deutsch": Die Han-Trainer-Pocket-eigene Tastatur ist eingeblendet (wenn nicht, können Sie den folgenden Punkt überspringen)
4.) Die "Tastatur minimieren"-Taste unten links auf der Han-Trainer-Pocket-Tastatur drücken (Pfeil, der nach unten zeigt): nun wird die Han-Trainer-Pocket-Tastatur ausgeblendet
5.) Einmal das Eingabe-Textfeld (wo die Antwort eingegeben werden muss) antippen, damit dieses den Fokus erhält
6.) Nun können Sie über die "normale" Tastatur Ihres Gerätes Text eingeben.
Hintergrund: Auf einigen (wenigen) Geräten mit älterer Flash-Player-Version traten früher Darstellungsfehler auf Ausschnitte von Han Trainer Pocket wurden ungewünscht vergrößert oder verdeckt. Daher ist standardmäßig die "robustere" Han-Trainer-Pocket-Tastatur aktiviert.
![]() |
Dabei handelt es sich um eine (nicht immer als solche erkennbare) Bildlaufleiste (auch: Scroll-Leiste, Scrollbar), die dazu dient, das Bild nach rechts zu scrollen. Da Sie Han Trainer Pocket ohne Scrollen bedienen können, ist diese Bildlaufleiste überflüssig und Sie können sie ignorieren. Der Bildschirm von Han Trainer Pocket ist so eingerichtet, dass die Scrollleiste unten nicht weiter stören sollte. |
Ja, Sie können die Demo-Version direkt auf Ihr Smartphone laden.
1.) Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den Browser (Internet Explorer)
2.) besuchen Sie http://pda.hantrainerpro.de
3.) Klicken Sie auf "Download"
4.) Hier sehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
http://pda.hantrainerpro.de/pocket_download_flashonly.htm
erklärt, wie’s geht.
Han Trainer Pocket wurde in Flash programmiert und ist daher auf den Adobe Flash Player angewiesen. Derzeit gibt es diesen leider weder für das iPhone, noch für das iPad.
Wenn Sie mit dem iPhone Chinesisch lernen wollen, sind die "Han Trainer Digital Flashcards" sehr zu empfehlen (funktionieren auch auf dem iPad, nutzen allerdings dessen Bildschirmauflösung nicht voll aus).
Kostenloser Download einer Probelektion: http://www.chinesischlernkarten.de/digital. Die Karten funktionieren auch mit anderen Geräten als mit dem iPhone.
Wenn Sie nicht mit dem Handy chinesisch lernen wollen, wäre da noch der "Große Bruder" Han Trainer Pro für PC, MAC und Linux: http://www.hantrainerpro.de .
Siehe Läuft Han Trainer Pocket auf dem iPhone?
Auf vielen mobilen Geräten, die in Europa vertrieben werden, ist kein chinesischer Zeichnsatz installiert. Eine nachträgliche Installation ist oft problematisch und verursacht wiederum Fehler bei der Darstellung von Umlauten im Deutschen. Vermutlich scheitert hieran auch auf Ihren Geräten die Darstellung chinesischer Zeichen (z.B. auf chinesischen Internetseiten).
Für Han Trainer Pocket ist das kein Problem, da die Chinesischen Zeichen allesamt als Vektorgrafiken gespeichert sind und somit kein chinesischer Zeichensatz erforderlich ist.
Sie können dies auf http://pda.hantrainerpro.de selbst ausprobieren. Dort finden Sie auch eine kostenlose Demoversion, die Sie auf Ihrem Gerät installieren können, um sich vor dem Kauf zu versichern, dass es auch wirklich klappt. Sollten dabei noch Fragen oder Probleme auftreten, helfe ich Ihnen gerne weiter. Wenn eines Ihrer Geräte unter Windows Mobile läuft, ist Han Trainer Pocket definitiv die beste Wahl. Für Geräte, die kein Windows Mobile-Betriebssystem haben (z.B. iPhone), gibt es seit Kurzem unser neues Produkt „Han Trainer Digital Flashcards“ für Handys etc. Die Chinesischen Schriftzeichen werden hier ebenfalls als Grafiken angezeigt.
Kostenlose Demo unter www.chinesischlernkarten.de/digital .
Preise und Bestellung unter: http://shop.hantrainerpro.de.
Ich habe mir die Spezifikationen des LG GM750 gerade im Internet angesehen - und freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass das Gerät alle Anforderungen für Han Trainer Pocket erfüllt:
Das LG KP 501 käme für Han Trainer Pocket nicht in Frage, das es nicht unter Windows Mobile läuft. Hier können Sie (wie auf jedem Handy mit Farbdisplay) nur die Han Trainer Digital Flashcards nutzen. Han Trainer Pocket (und damit das LG GM750 ) ist hier definitiv die bessere Wahl.
Wenn Sie das LG GM750 gekauft haben und (wider Erwarten) feststellen sollten, dass die kostenlose Demo nicht oder nicht richtig läuft, geben Sie mir bitte Bescheid. Bisher konnte ich noch jedem (!) Windows Smartphone - Nutzer weiterhelfen, der Han Trainer Pocket auf seinem Gerät nutzen wollte und bei dem es nicht auf Anhieb geklappt hat.
Generell gilt: Wenn die Demo läuft, läuft auch die Vollversion, da diese (abgesehen von der höheren Menge an Vokabeln) technisch identisch ist.
Ich habe mir das Modell "Samsung S5230 Star" soeben im Internet angesehen. Leider ist es für Han Trainer Pocket nicht geeignet, da es weder unter dem Smartphone-Betriebssystem "Android 2.2" (oder höher) noch unter Windows Mobile 5 oder Windows Mobile 6.x läuft.
Speziell für Han Trainer Pocket ist z.B. das Gerät "HTC HD2" (http://www.htc.com/de/product/hd2/overview.html) sehr zu empfehlen, das über ein Windows Mobile - Betriebssystem und einen ausreichend schnellen Prozessor verfügt.
Unter http://pda.hantrainerpro.de können Sie zunächst die kostenlose Demo auf dem Gerät ausprobieren, sobald Sie es gekauft haben. Sollten hierbei Fragen auftauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung - ebenso, falls Sie sich ein anderes Handymodell kaufen wollen und unsicher sind.
Ein Produkt, mit diem Sie nahezu auf jedem Handy chinesisch lernen können (das aber bei Weitem nicht das bietet, was Han Trainer Pocket Ihnen bietet) sind die Han Trainer Digital Flashcards für 14,95 Euro.
Ja. Siehe auch http://www.hantrainerpro.de/linux.htm
Ich nehme an, Sie haben die Demo-Version bereits erfolgreich auf Ihrem Linux-System getestet? In diesem Fall sollte es keine Probleme geben, da die Vollversion auf exakt demselben Quellcode wie die Demo-Version basiert. Die beiden Versionen unterscheiden sich also fast ausschließlich durch die Menge der Vokabeln und Lektionen. Außerdem sorgen einige Funktionen dafür, dass u.a. das Einblenden diverser Werbebotschaften in der Vollversion unterdrückt wird.
Die Vollversion wurde bereits an Linux-Nutzer verkauft, die mir ausschließlich positives Feedback gaben.
Mein Vorschlag: Testen Sie diese nochmals ausgiebig (insbesondere die "Speichern" Funktion) und bestellen Sie dann. Sollten unerwarteter Weise Probleme auftreten, werde ich Ihnen als Entwickler dieser Vokabeltrainer-Software so lange persönlich behilflich sein, bis diese behoben sind. Auch wenn Ihnen bereits während des Tests der Demo-Version Probleme auffallen sollten, wäre ich für eine entsprechende Mitteilung dankbar, damit ich deren Ursache schnellstmöglich beheben kann.
Siehe Läuft Han Trainer Pocket auf dem iPhone?
Die Handschriftliche Eingabe von Zeichen mit Zeichenerkennung ist eine Funktion, um die ich Han Trainer Pocket durchaus gerne erweitern würde. Leider ist dies aufgrund der hohen technischen Komplexität nicht möglich. Um als elektronisches Chinesisch-Wörterbuch zu funktionieren, ist das Vokabular von Han Trainer Pocket außerdem zu gering – Han Trainer Pocket ist und bleibt ein Vokabeltrainer.
Da mir diese Frage des Öfteren gestellt wird, stelle ich auf meinem Chinesisch-Lernportal unter http://www.lernechinesisch.de/grundlagen.htm ein elektronisches Chinesisch-Wörterbuch vor, mit dem dies möglich ist. Es handelt sich hier aber um ein spezielles (und nicht ganz billiges) Gerät, nicht um eine Software.
Die Merkhilfen, welche in Han Trainer Produkten verwendet werden, dienen gleichzeitig als Hinweise ("Ratehilfen") für Vokabeln, deren Antwort man nicht sofort wieder parat hat, die man aber auch nicht "einfach so" nachlesen möchte. Daher sind die Merkhilfen im Zweifelsfall so gewählt, dass sie für das jeweilige Wort als Ratehilfe weder zu leicht noch zu schwierig sind.
Beispiel: "Im Zeichen für "Hund" bietet es sich eher an, das "Tier"-Radikal mit "Tier" zu erklären, auch wenn der eigentliche Ursprung des Radikals angeblich ein Hund ist - denn ansonsten wäre es zu einfach. Bei "Wolf" ist der Hinweis "Hund" hingegen ideal. weil er dem Lernenden genau so weit auf die Sprünge hilft, dass dieser weder über - noch unterfordert ist. Beim Wort "Katze" passt es ebenfalls besser, das Radikal als "Tier" zu erklären. Bei vielen Radikalen sind hier in der Literatur widersprüchliche Theorien zu finden, so dass sich Han Trainer hier die Freiheit nimmt, jeweils die didaktisch sinnvollste Variante zu wählen.
Schicken Sie mir diese bitte direkt zu. Die Vokabeldaten (Merkhilfen, Übersetzungen, ...) werden in größeren (mehrmonatigen) zeitlichen Abständen aktualisiert. Wenn Sie weiteren Input haben und sich das für Sie lohnt, stelle ich Ihnen zu gegebener Zeit gerne ein Online-Update zur Verfügung.
Eine automatische Synchronisation ist leider nicht möglich. Was die Übertragung des Lernprofils zwischen PC und Mobilgerät angeht, muss ich leider berichten, dass meine mehrstündigen Tests und Versuche keine Erfolge geliefert haben. Vermutlich verhindert ein (sicherlich gut gemeinter) Sicherheitsmechanismus, dass auf dasselbe Shared Object von 2 verschiedenen Programmen aus zugegriffen wird.
Leider ist das Übertragen von Lernprofilen oder selbst erstellten Lektionen zwischen PC und PDA nicht möglich.
Um Vokabeln von anderen HSK-Stufen zu lernen, müssen Sie entweder die Lektion wechseln oder - was auch möglich ist - die Vokabeln aller Lektionen mischen. Ich habe ein kleines Video-Tutorial erstellt, das diesen Vorgang zeigt. Sie finden es hier: http://youtu.be/r5iFupgmIK4
Von Han Trainer Pro gibt es in der Tat eine Version für Smartphones, mit der dies möglich ist. Han Trainer Pocket wurde in Flash
programmiert und ist daher auf den Adobe Flash Player angewiesen.
Leider gibt es diesen nicht für das iPhone, und bei den sonstigen Handys werden nur sogenannte "Smartphones" mit Windows Mobile - Betriebssystem unterstützt.
Wenn Sie mit dem iPhone oder Handy chinesisch lernen wollen, sind die "Han Trainer Digital Flashcards" sehr zu empfehlen.
Kostenloser Download einer Probelektion:
http://www.chinesischlernkarten.de/digital. Die Karten funktionieren
auch mit anderen Geräten als mit dem iPhone.
Die Zusammenstellung eigener Vokabellisten funktioniert in beiden
Fällen. Bei Han Trainer Pro und Pocket geht das so: http://www.hantrainerpro.de/chinesisch-lernen-tipps.htm und bei den
Digital Flashcards einfach über die Zusammenstellung der Bild-Dateien.
Momentan leider noch nicht: Han Trainer Pocket wurde in Flash programmiert und ist daher auf den Adobe Flash Player angewiesen. Der (kostenlose) Adobe Flash Player für Windows Phone 7 wird erst in einigen Monaten erscheinen
Falls Sie nicht so lange warten und dennoch mit Ihrem Handy chinesisch lernen wollen, sind die "Han Trainer Digital Flashcards" sehr zu empfehlen.
Kostenloser Download einer Probelektion: http://www.chinesischlernkarten.de/digital.
Antwort hier.
Die slowcpu-Variante trägt ihren Namen zu unrecht. Eigentlich müsste sie "normalCpu" heißen und die andere Variante "superfastCpu".
Dasss Sie mit Ihrem Gerät die (generell kompatiblere) slowCpu-Variante verwenden, ist also in Ordnung und sagt keineswegs aus, dass der Prozessor Ihres Gerätes nicht modern und schnell ist. Leider benötigen Windows Mobile und die parallel laufenden Aufgaben, um die sich das Gerät kümmern muss (z.B. Telefoniebereitschaft) allerdings soviel CPU-Power, dass die "normale" Variante nur für die neuesten Snapdragon-Prozessoren (1 GHz und demnächst sicher noch mehr) zu empfehlen ist.
Die slowCpu-Variante enthält pro EXE-Datei nur ein Fünftel des Vokabulars (insgesamt also 5 EXE-Dateien, die dann das komplette Vokabular ergeben). Dieser Trick ermöglicht den Einsatz von Han Trainer Pocket auf Smartphones, deren CPU-Power (obwohl überdurchschnittlich hoch) sonst hierfür nicht ausreichend wäre.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie bei den allgemeinen Fragen zu unseren Chinesisch-Lernprodukten.